Über uns
Die Mobilitätszentrale im Bahnhof Alfeld
Mobilitätsprojekte in der Region
Die Mobilitätszentrale im Bahnhof Alfeld
Die Stadt Alfeld hat das alte Bahnhofsgebäude von der Deutschen Bahn übernommen, um es – mithilfe eines Förderprogramms – umzugestalten und komplett zu renovieren. Von vornherein war es Ziel der Planung, den Fahrgästen wieder einen kompetenten und attraktiven Service anzubieten. So gibt es das Reisezentrum, in dem die metronom-Agentur und die Mobilitätszentrale Leinebergland Beratung bieten und Fahrkarten sowie Abonnements verkaufen, ein Bistro und auch eine Taxizentrale befindet sich im Gebäude. Ende August waren die Bauarbeiten beendet, und Mitte Oktober 2019 konnte die Eröffnung gefeiert werden. Ein schönes Gebäude, das zu nutzen Sie herzlich eingeladen sind.
Bahnhofsgebäude Außenansicht
Reisezentrale Alfeld
Unsere Kundenberaterinnen Frau Teichert, Frau Kuhställer und Frau Meyer-Haberlandt
geben Ihnen gerne Auskunft zu Fahrplänen, Tarifen und allen anderen Fragen der Mobilität in der Region Leinebergland.
Öffnungszeiten
- Montag - Freitag: 07:00 -17:00 Uhr
- Jeden 1. Samstag: 08:30 -13:00 Uhr
Kontakt
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
www.leinebergland-mobilitaet.de
Mobilitätsprojekte in der Region
Die aus den Städten, Samtgemeinde und Gemeinden Alfeld (Leine), Delligsen, Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Leinebergland und Sibbesse
gebildete Region Leinebergland bearbeitet heute als Verein Region Leinebergland e.V. schwerpunktmäßig die Themen Hausarztversorgung, Tourismus und Mobilität.
Übergeordnetes Ziel ist es, die Mobilität in der Region Leinebergland deutlich zu verbessern, die Daseinsvorsorge und damit die Attraktivität des Lebens für alle Bevölkerungsgruppen in diesem ländlichen Raum zu gewährleisten, und nicht zuletzt im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes zu handeln. Im Bereich Mobilität stärken drei Pfeiler die Mobilitätsentwicklung in der Region. Dies sind
- Die Mobilitätszentrale in Alfeld, die die Nutzbarkeit und Sichtbarkeit der vorhandenen Angebote verbessert.
- Das 2019 beschlossene Mobilitätskonzept, welches als Richtschnur für die zukünftige Entwicklung dient.
- die Stelle der Mobilitätsmanagerin, die die Umsetzung des Mobilitätskonzepts vorantreibt.
Mobilitätsmanagerin Franziska Fritz
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Region Leinebergland (Region Leinebergland e.V. (region-leinebergland.de)), insbesondere auch zum Mobilitätskonzept Leinebergland (Region Leinebergland e.V. - Mobilitätskonzept der Region Leinebergland (region-leinebergland.de)).
Einrichtung einer Mobilitätszentrale in der Region Leinebergland
Das Projekt wird gefördert mit Europäischen Mitteln aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Ziel ist die Einrichtung und Betrieb einer Mobilitätszentrale in der Region Leinebergland sowie die Erstellung eines regionalen Mobilitätskonzeptes. Die Mobilitätszentrale Leinebergland soll Informations-, Service- und Beratungsort für Bürger*innen, Reisende und Tourist*innen der gesamten Region sein.
Kundenbetreuerinnen und ein Mobilitätsmanagement kümmern sich regionsweit um die Mobilität im ländlichen Raum, einerseits um die Unterstützung der Kund*innen bei der Nutzung der vorhandenen Angebote im ÖPNV und deren Verbesserung, andererseits als weitergefasstes Querschnittsthema in z.B. den Bereichen Versorgung, Kultur und Tourismus.